Skip to main content

Informationen

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Stein
Leitender Arzt und Gründer SPORTHOLOGICUM® Frankfurt – Kniezentrum Frankfurt am Main
Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportwissenschaftler

Priv. Doz. Dr. med. Peter Balcarek
ARCUS Kliniken Pforzheim
Unfallchirurgie, Orthopädie und spezielle Unfallchirurgie

Dr. med. Christina Valle
Medical Park Chiemsee
Klinik für Orthopädie und Sportorthopädie Klinikum rechts der Isar
Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin

Termin

Freitag – Samstag
21. – 22. November 2025

Veranstaltungsort

RMCC Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 1
65185 Wiesbaden
www.rmcc.de

Veranstalter, Organisation & Industrieausstellung

Intercongress GmbH
Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30
79106 Freiburg
info@intercongress.de
intercongress.de

Initiator

Deutsche Kniegesellschaft e.V.
Mühlenbogen 47a
21493 Schwarzenbek
info@deutsche-kniegesellschaft.de
deutsche-kniegesellschaft.de

FAQ - Fragen & Antworten

Kann ich mich auch noch kurzfristig anmelden?

Ja. Anmeldungen sind jedoch ausschließlich online möglich. Vor Ort finden Sie am Haupteingang einen Servicecounter, der bei Problemen kontaktiert werden kann. Es gibt keine Tageskasse.

Wie erfolgt der Einlass? Welche Unterlagen bringe ich mit?

Bei der Einlasskontrolle ist das ETICKET/die Intercongress-Card vorzuzeigen. Der QR Code, den Sie auf Ihrer Anmeldebestätigung von Intercongress erhalten haben, ist dort hinterlegt.

Sie werden täglich zweimal (Fortbildungspunkte) gescannt. Die Scans vormittags und nachmittags erfolgen zentral nach der Registrierung, am Eingang zur Ausstellung.

Zusätzliche Scans werden im Forum 2 für das DKG-Modul 6 und am Studio Terrasse 2.1 für das DKG-Modul 5 durchgeführt. Bitte tragen Sie Ihr Ticket unbedingt immer bei sich. Erfahrungsgemäß geht es im Ablauf schneller, wenn Sie das Ticket in ausgedruckter Form vorzeigen können – noch schneller, wenn Sie bereits Besitzer unserer neuen Intercongress-Card sind. Umhängen, einscannen – fertig! 

Selbstverständlich können Sie uns Ihr Ticket aber auch über Ihr Smartphone vorlegen.

Ich habe noch meine Intercongress-Card vom letzten Kongress. Kann ich diese mitbringen und verwenden?

Aufgrund unserer Softwareumstellung haben die Intercongress Cards aus den vergangenen Jahren keine Gültigkeit mehr. Wir kümmern uns um die Wiederverwertung dieser Karten: bringen Sie sie gern mit und werfen Sie diese in die bereitgestellten Recyclingboxen.

Sie haben eine Intercongress Card aus diesem Jahr?

Bringen Sie diese mit. Diese ist wiederverwendbar und aus Nachhaltigkeitsgründen extra so konzipiert, dass Sie diese auf allen Kongress, die von Intercongress organisiert werden, nutzen können. In diesem Fall müssen Sie sich vor Ort nur noch ein Umhängeband nehmen und können direkt zum Vortragssaal gehen.

Wo erhalte ich mein Namensschild und Umhängeband?

Bitte bringen Sie Ihr ETICKET (auf einem elektronischen Gerät oder in gedruckter Form) bei Anreise mit. Scannen Sie den Code am Badge-Drucker in der Nähe des Servicecounters im 2. OG, um Ihre Intercongress Card zu erhalten, die als wiederverwendbares Namensschild genutzt werden kann. Hier gibt es auch das passende Umhängeband.

Sie sind spät dran und möchten direkt an einer Sitzung teilnehmen? Drucken Sie Ihr Namensschild einfach zu einem späteren Zeitpunkt aus.

Gibt es eine Garderobe?

Ja, im UG des RMCC gibt es eine kostenfreie Garderobe.

Gibt es kostenfreies WLAN?

Ja, es gibt ein kostenloses Besucher-WLAN des RMCC.

Gibt es Kongressprogramme?

Ja. Vor Ort liegt ein Faltplan mit den Tagesübersichten und allen wichtigen Informationen aus. Das detaillierte Programm finden Sie jederzeit in der App zum Kongress. Laden Sie sich die Intercongress-App über Ihren App Store herunter, wählen Sie den DKG Kongress aus und schon verfügen Sie über alle Informationen.

Wie bekomme ich mein Teilnahmezertifikat?

Ihre Teilnahme wird durch zwei Scans pro Tag erfasst, bitte führen Sie Ihr ETICKET bzw. Ihr Namensschild immer mit. Nach Veranstaltungsende wird die Evaluation freigeschaltet, und Sie können die Zertifikate in Ihrem Account unter „Zertifizierung“ herunterladen.

Wo gibt es etwas zu essen und zu trinken? Worauf muss ich achten?

Kostenfreie Getränke erhalten Sie durchgehend an der Catering-Station in der Industrieausstellung im Terrassen-Saal B-D im 1. OG. Während der offiziellen Pausen gibt es dort auch leckere Snacks für den kleinen Hunger – ebenfalls kostenfrei.

Was muss ich bei der Kongressparty am Freitag, 21.11.25 beachten?

Die Kongressparty findet im PALAIS Friedrichstraße, Friedrichstraße 22, 65185 Wiesbaden statt. Eine Band wird für musikalische Highlights sorgen.

Wo parke ich? Gibt es vergünstigte Parktickets?

Bitte nutzen Sie die kostenpflichtige Tiefgarage des RMCC – Zufahrt über die Friedrich-Ebert-Allee.
Diese verfügt über 800 Stellplätze. (Je angefangene Stunde: 2,50 €; Höchstsatz: 12,00 € (00-24 Uhr) Weitere Informationen: https://www.rmcc.de/fuer-besucher/inhaltsseiten/parken

Stand: Oktober 2025

Wo gebe ich meinen Vortrag ab und auf was ist in der Medienannahme zu achten?

Es gibt einen Pre-Upload, den alle Mitwirkenden ab dem 29. Oktober 2025 in ihrem Profil finden. Vor Ort befindet sich die Medienannahme im Foyer des Terrassen-Saals im 1. OG. Bitte geben Sie Ihren Vortrag spätestens drei Stunden vor Beginn der jeweiligen Sitzung ab. In jedem Vortrag ist zwingend eine Folie mit einer Erklärung zum Interessenkonflikt einzufügen. Weitere Hinweise finden Sie hier.

Die Öffnungszeiten der Medienannahme sind wie folgt:

Freitag, 21.11.2025       07:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Samstag,  22.11.2025   08:00 Uhr bis 13:15 Uhr

 

Kann ich Kongressinhalte auch von zu Hause verfolgen?

Nein, es gibt keinen Live Stream und auch keine On Demand Inhalte.

Wo findet die Ausstellung statt?

Die begleitende Fachausstellung findet in Terrassen-Saal B-D statt. Eine Übersicht über die ausstellenden Firmen finden Sie im Faltplan, in der Kongress App und auf unserer Kongresswebseite.

Gibt es Industriesymposien?

Ja. Die Industriesymposien finden am Freitag von 13.00-13.45 Uhr und am Samstag von 12:15-13:00 Uhr statt. Die Inhalte entnehmen Sie bitte dem Faltplan, der Kongress App oder unserer Kongresswebseite.

Gibt es eine Abstract-Veröffentlichung?

Ja. Die Abstracts werden auf der Homepage der DKG veröffentlicht.