12. Jahreskongress der Deutschen Knie Gesellschaft – 17.-18. November 2023, Zeche Zollverein in Essen
  • Start
  • Programm
    • Abstracteinreichung
  • Industrie
    • Partner & Ausstellende
    • Kongressinformationen
    • Serviceunterlagen
  • Reise & Hotel
  • Information
    • Daten & Fakten
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Abstract einreichen Für Partner- & Aussteller Anreise Daten & Fakten

Wiedersehen zum Kongress in Essen 2023

Deutsche Kniegesellschaft
Deutsche Kniegesellschaft
Deutsche Kniegesellschaft

Liebe Freunde der Kniechirurgie,

Notieren Sie sich den 17. & 18. November 2023 in Ihrem Terminkalender: Wir freuen uns, Sie zum 12. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft im UNESCO Welterbe – der Zeche Zollverein – in Essen wiederzusehen. Wir begleiten Sie zu einem neuen Kongressort, welcher durch seine Größe noch mehr Raum für einen fachlichen und kollegialen Austausch bietet.

Das heutige Architektur- bzw. Industriedenkmal stützt sich auf eine Historie des Steinkohlebergbaus im 19. Jahrhundert. Das 1847 errichtete Bergwerk galt als  „Kathedrale der Industriekultur“ & schrieb als industrieller Hochkomplex Industrie- und Wirtschaftsgeschichte. Heute beherbergt die Zeche Zollverein eine der außergewöhnlichsten Restaurant- und Veranstaltungslocations im Ruhrgebiet. Als zentraler Punkt der neuen Industriekulturroute verkörpert der diesjährige Kongressstandort ein Symbol der Innovation & Transformation durch innovative Umnutzung. In diesem Sinne gestalten wir den kommenden Jahreskongress der DKG als solchen, der neue Entwicklungen in der Kniechirurgie befördert.

Um Behandlungskonzepte zu optimieren und stetig neu zu entwickeln, sind Innovationen in der Kniechirurgie unerlässlich. Diese treiben nicht nur unsere gemeinsamen Fachdisziplinen voran, sondern verhelfen uns stets dazu persönlich sowie fachlich über uns hinauszuwachsen. Aus diesen Gründen laden wir Sie auf einen wissenschaftlichen Diskurs mit zahlreichen persönlichen Interaktionen ein.

Themen operationstechnischer, industrieller und digitaler Weiterentwicklungen haben darüber hinaus Einfluss auf unsere Versorgungsqualität und das Patientenwohl. Die Stärke der Deutschen Kniegesellschaft liegt dabei vor allem in der stetigen Weiterentwicklung, insbesondere durch den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Disziplinen der Sportorthopädie, Endoprothetik und Traumatologie zum Wohle aller Patienten mit Knieverletzungen. Aus diesem Grund verleihen wir dem Aspekt der Interdisziplinarität in diesem Jahr eine besondere Bedeutung. Interdisziplinäre Sitzungen und berufspolitische Themen bieten neben bewährten Formaten ein Forum, in dem die Spezialisten der nicht-operativen Behandlung, der gelenkserhaltenden Therapie, der Sportorthopädie, der Endoprothetik, der Tumororthopädie sowie die Physiotherapeuten ins Gespräch kommen.

Auch im Jahr 2023 soll Ihr persönliches Wohlergehen nicht zu kurz kommen: einen langen Kongresstag voller neuer, wissenschaftlicher Eindrücke lassen wir mit dem Festabend bei bester Gesellschaft im Erich Brost Pavillon der Zeche ausklingen. Hier erhalten Sie bei einem 360° Blick über das Ruhrgebiet die Möglichkeit, gemeinsam mit uns zu feiern und zu netzwerken.


Ihre wissenschaftliche Leitung 2023,

PD Dr. Andrea Achtnich
Dr. Christian Schoepp
PD Dr. Philipp von Roth

Anzeige

  • DKG23_Arthrex


Termine

17. - 18.11.2023
12. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft


Location Festabend

Erich Brost Pavillon


Newsletter

Einfach anmelden & stets aktuell informiert bleiben! Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

  • Kongressarchiv
  • Deutsche Kniegesellschaft e.V.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}