Wiedersehen zum Kongress in Essen 2023
Liebe Freunde der Kniechirurgie,
Notieren Sie sich den 17. & 18. November 2023 in Ihrem Terminkalender: Wir freuen uns, Sie zum 12. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft im UNESCO Welterbe – der Zeche Zollverein – in Essen wiederzusehen. Wir begleiten Sie zu einem neuen Kongressort, welcher durch seine Größe noch mehr Raum für einen fachlichen und kollegialen Austausch bietet.
Das heutige Architektur- bzw. Industriedenkmal stützt sich auf eine Historie des Steinkohlebergbaus im 19. Jahrhundert. Das 1847 errichtete Bergwerk galt als „Kathedrale der Industriekultur“ & schrieb als industrieller Hochkomplex Industrie- und Wirtschaftsgeschichte. Heute beherbergt die Zeche Zollverein eine der außergewöhnlichsten Restaurant- und Veranstaltungslocations im Ruhrgebiet. Als zentraler Punkt der neuen Industriekulturroute verkörpert der diesjährige Kongressstandort ein Symbol der Innovation & Transformation durch innovative Umnutzung. In diesem Sinne gestalten wir den kommenden Jahreskongress der DKG als solchen, der neue Entwicklungen in der Kniechirurgie befördert.
Um Behandlungskonzepte zu optimieren und stetig neu zu entwickeln, sind Innovationen in der Kniechirurgie unerlässlich. Diese treiben nicht nur unsere gemeinsamen Fachdisziplinen voran, sondern verhelfen uns stets dazu persönlich sowie fachlich über uns hinauszuwachsen. Aus diesen Gründen laden wir Sie auf einen wissenschaftlichen Diskurs mit zahlreichen persönlichen Interaktionen ein.
Themen operationstechnischer, industrieller und digitaler Weiterentwicklungen haben darüber hinaus Einfluss auf unsere Versorgungsqualität und das Patientenwohl. Die Stärke der Deutschen Kniegesellschaft liegt dabei vor allem in der stetigen Weiterentwicklung, insbesondere durch den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Disziplinen der Sportorthopädie, Endoprothetik und Traumatologie zum Wohle aller Patienten mit Knieverletzungen. Aus diesem Grund verleihen wir dem Aspekt der Interdisziplinarität in diesem Jahr eine besondere Bedeutung. Interdisziplinäre Sitzungen und berufspolitische Themen bieten neben bewährten Formaten ein Forum, in dem die Spezialisten der nicht-operativen Behandlung, der gelenkserhaltenden Therapie, der Sportorthopädie, der Endoprothetik, der Tumororthopädie sowie die Physiotherapeuten ins Gespräch kommen.
Auch im Jahr 2023 soll Ihr persönliches Wohlergehen nicht zu kurz kommen: einen langen Kongresstag voller neuer, wissenschaftlicher Eindrücke lassen wir mit dem Festabend bei bester Gesellschaft im Erich Brost Pavillon der Zeche ausklingen. Hier erhalten Sie bei einem 360° Blick über das Ruhrgebiet die Möglichkeit, gemeinsam mit uns zu feiern und zu netzwerken.
Ihre wissenschaftliche Leitung 2023,
PD Dr. Andrea Achtnich
Dr. Christian Schoepp
PD Dr. Philipp von Roth